Schwerpunkt des Artikels ist die Analyse der psychologischen Faktoren in der zweisprachigen Erziehung. Basis dafür ist eine vom Autor 2014 durchgeführten deskriptiven Studie, die vor allem den Einfluss der Bindungsqualität zwischen Eltern und Kind auf den Erfolg einer zweisprachigen Erziehung analysiert. Dabei kommen besonders die Theorien der Bindungstheorie nach John Bowlby zum Tragen.
Titolo: | Der Einfluss psychologischer Faktoren auf die zweisprachige Erziehung in der Familie |
Autori: | |
Data di pubblicazione: | 2017 |
Rivista: | |
Abstract: | Schwerpunkt des Artikels ist die Analyse der psychologischen Faktoren in der zweisprachigen Erziehung. Basis dafür ist eine vom Autor 2014 durchgeführten deskriptiven Studie, die vor allem den Einfluss der Bindungsqualität zwischen Eltern und Kind auf den Erfolg einer zweisprachigen Erziehung analysiert. Dabei kommen besonders die Theorien der Bindungstheorie nach John Bowlby zum Tragen. |
Handle: | http://hdl.handle.net/11564/680611 |
Appare nelle tipologie: | 1.1 Articolo in rivista |
File in questo prodotto:
Non ci sono file associati a questo prodotto.
I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.